Die Kindergartengruppe „Sonnenstrahl“

Die Besonderheit unseres Waldorf-Kindergartens besteht in der sogenannten „Eingruppigkeit“, die für die Kinder einen überschaubaren Rahmen bietet. Die Betreuung der Kinder in der Gruppe erfolgt durch zwei Erzieherinnen.

Die Kinder können morgens ab 7:30 Uhr gebracht werden, um 13:30 Uhr endet die Betreuungszeit.

Ein ausgewogenes Tagesprogramm mit Aktionen für die ganze Gruppe und freier Spielzeit bieten dem Kind viel mehr als eine reine Betreuung. Die Kinder werden in viele Aufgaben einbezogen, wie z.B. das gemeinsame Vorbereiten des Frühstücks. Hierfür werden donnerstags mit der Gruppe auch Brötchen gebacken.

Die Schwerpunkte liegen in:

  • vielfältigen Sinneserfahrungen und durchschaubare sinnvolle Tätigkeiten in einer möglichst naturbelassenen Umwelt
  • rhythmisch gegliederten Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresablauf
  • Der Förderung der Phantasie und der Kreativität innerhalb des Freispiels und durch künstlerische Tätigkeiten (Wasserfarben malen, Eurythmie, Bienenwachs kneten, singen)
  • in überschaubaren Vorbereitungen und freudigem Feiern der christlichen Feste, innerhalb des jeweiligen jahreszeitlichen Geschehens
  • rhythmisch wiederkehrende Wiederholungen von Märchen, Puppenspiel, Geschichten und Reigenspielen

Die „Sonnenzwerge“

Die kleine Waldorf Kindertagesstätte „Sonnenzwerge“ wurde im Sommer 2017 in dem ev. Gemeindehaus, Wildeshauser Str. 2 in Kirchhatten, eingerichtet. Als Außengruppe ist die pädagogische Arbeit angelehnt an den Waldorfkindergarten „Sonnenstrahl“ in Sandhatten. Beide Gruppen arbeiten nach einem gemeinsamen Konzept (weitere Informationen finden Sie hier).

In der kleinen Kita werden 10 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Eintritt ins Schulalter betreut. Aufgrund der kleinen Gruppengröße bietet sich für die Kinder eine familiäre Atmosphäre. Jedes Kind wird als eigenständige Person mit individuellem Entwicklungsstand gesehen, geachtet und ernst genommen. Die Betreuung gewährleisten eine Erzieherin und eine pädagogische Hilfskraft. Einmal wöchentlich kommt unsere Sprachförderkraft in die Gruppe und arbeitet mit den sprachförderbedürftigen Kindern.

Wie auch in unserem Haupthaus in Sandhatten gestaltet sich die Betreuung der Kinder in der kleinen Kita rhythmisch:

  • In der täglichen Betreuung (zeitlicher Tagesablauf des Vormittages mit viel Zeit für das Freispiel)
  • Im wöchentlichen Ablauf (bspw. dienstags malen wir mit Aquarellfarben, mittwochs findet die Eurhythmie statt, donnerstags werden Brötchen, gebacken freitags ist Wandertag,)
  • Im monatlichen Rhythmus gehen wir in die Bücherei
  • Im Jahresrhythmus wiederholen sich die jahreszeitlichen Reigen, Handgestenspiele und Lieder, es wiederholt sich die Vorbereitung und Durchführung der christlichen Jahresfeste

Hinter dem Gemeindehaus befindet sich der eigene Garten mit Schaukeln, großer Sandkiste, einer Matschküche und anderen Spielmöglichkeiten.

Die kleine Kita hat geöffnet von 7.30 – 13.00 Uhr
Frühdienst 7.30 – 8.00 Uhr
Kernzeit mit Frühstück 8.00 – 12.00 Uhr
Spätdienst mit Obstpause 12.00 – 13.00 Uhr

Die Spielgruppe

An drei Vormittagen pro Woche werden bis zu 10 Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren von zwei Pädagoginnen betreut. Die kleine Gruppengröße bietet den Kindern in der Spielgruppe eine behütende und beschützende Atmosphäre. In diesem geschützten Rahmen erleben die Kinder erste Gruppenerfahrungen, wie z.B. gemeinsames Frühstück, Freude und Spaß an der Gemeinschaft.

Öffnungszeiten: Mi und Do: 8.30 – 12.00 Uhr